Zeit zum
Spielen
-
Kleines Partykistl
-
€
299,-
Für bis zu 10 Kinder
-
- 3 Stunden mit 1 SpielbegleiterIn inkl.:
- Beratungsgespräch
- Auf Wunsch Gespräch mit dem Geburtstagskind
- Einladung zum Ausdrucken und Ausmalen
- Kontaktaufnahme von
Ihren persönlichen SpielbegleiterInnen - Anfahrt innerhalb Wiens
- Individuelles Spieleprogramm
- Sämtliches Material
- Kinderschminken
- Nur bei uns: Durchführungsgarantie! Eine Absage einer gebuchten Veranstaltung gibt es bei uns nicht. Nach fast 2000 Veranstaltungen können wir noch immer stolz behaupten, keine einzige abgesagt zu haben!
-
Großes Partykistl
-
€
449,-
Für bis zu 20 Kinder
-
- 3 Stunden mit 2 SpielbegleiterIn inkl.:
- Beratungsgespräch
- Auf Wunsch Gespräch mit dem Geburtstagskind
- Einladung zum Ausdrucken und Ausmalen
- Kontaktaufnahme von
Ihren persönlichen SpielbegleiterInnen - Anfahrt innerhalb Wiens
- Individuelles Spieleprogramm
- Sämtliches Material
- Kinderschminken
- Nur bei uns: Durchführungsgarantie! Eine Absage einer gebuchten Veranstaltung gibt es bei uns nicht. Nach fast 2000 Veranstaltungen können wir noch immer stolz behaupten, keine einzige abgesagt zu haben
-
Zusatzangebote
-
ab €
0,-
Zu jeder Party zusätzlich buchbar
-
- Schatzsuche
- Feuershow
- Erlebnistheater
- Riesenseifenblasen
- All inclusive Angebote wie Mitgebsel, Torte, Deko,…
- Und vieles mehr
Gerne können Sie auch einen anderen Zeitrahmen buchen. Einfach anfragen!
Unsere Preise sind flexibel!
Bitte wählen Sie bis zu -15% des angegebenen Preises, wenn Ihre finanzielle Situation dessen Bezahlung nicht zulässt.
Bitte wählen Sie bis zu +15% des angegebenen Preises, wenn Ihre finanzielle Situation dies zulässt.
Wir möchten mit dieser Maßnahme zu einer gerechteren Geldverteilung beitragen.
Häufig gestellte Fragen zu Kinderpartys
Kann ich trotz Corona eine Kinderparty buchen?
Ja, unter Einhaltung etwaigen Verordnungen können Kinderpartys jederzeit gebucht werden. Da sich die Lage immer wieder ändert, bitten wir Sie uns einfach eine Anfrage zu schicken, wir informieren Sie gerne über die derzeitigen Möglichkeiten!
Ist ein 3G- Nachweis für Gäste und SpielbegleiterInnen verpflichtend?
Derzeit nicht
Wie viele Kinder sollte mein Kind einladen?
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das einladende Kind seine Gäste besser wahrnehmen und kennenlernen kann und weniger überfordert ist, wenn folgende Angaben eingehalten werden.
- 4-5 Jahre: 5-8 Kinder
- 6-7 Jahre: 6-10 Kinder
- 8-9 Jahre: 7-12 Kinder
- Ab 10 Jahre: 7-14 Kinder
Wir empfehlen für unser Programm möglichst Kinder gleichen Alters (max. 3 Jahre Unterschied) einzuladen. Wir beraten Sie auch gerne bezüglich Möglichkeiten für altersgemischte Gruppen.
Wir feiern bei uns Zuhause. Muss ich etwas vorbereiten?
Nein, müssen Sie nicht. Aber wir freuen uns, wenn genügend Platz zum Spielen. Das können Sie dafür beitragen:
- Schaffen Sie eine überschaubare möglichst freie Spielfläche (es sollte sich zumindest ein Sitzkreis ausgehen) indem Sie Tische, Kästchen, etc. zur Seite stellen und zerbrechliche, heikle oder gefährliche Gegenstände verräumen.
- Bitte beachten Sie, dass wir auch mit wenig Platz auskommen, dass aber die Spielfläche umso größer sein soll, je größer der Bewegungsdrang der Kinder ist.
- Entfernen Sie im Bereich der Spielfläche rutschende Teppiche u.ä.
- Planen Sie die Kinderparty in einem neutralen Raum ohne Spielzeug um einen besseren Fokus für das Spieleprogramm zu ermöglichen. Kinder- oder Spielezimmer können in Freispielphasen (z.B. nach der Jause) gut genützt werden.
Wir feiern in einem Partyraum. Was soll ich dabei beachten?
- Der ausgewählte Partyraum sollte ausschließlich für die Kinderparty zur Verfügung stehen und nicht gleichzeitig von anderen Gästen (z.B.in einem Restaurant) genutzt werden.
- Der Raum sollte über genügend freie Spielfläche (ohne Tische, etc.) verfügen und für das Spielen mit Kindern geeignet sein- also ohne heiklen oder gefährlichen Gegenständen am Boden, an den Wänden oder an der Decke.
- Bitte beachten Sie, dass wir auch mit wenig Platz auskommen, dass aber die Spielfläche umso größer sein soll, je größer der Bewegungsdrang der Kinder ist.
- Weiters sollten WC, Waschbecken und, falls Sie etwas wärmen möchten, eine kleine Küche vorhanden sein.
- Räume mit wenig Spielzeug ermöglichen mehr Fokus auf das Spieleprogramm.
Ich möchte den Kindern auch eine Jause herrichten. Was soll ich dabei beachten?
- Planen Sie eine etwaige Kuchenjause ca. in der Mitte der Kinderparty ein. Bei dreistündigen Kinderpartys ist es optimal vorher und nachher einen Spieleblock zu machen. Bei kürzeren Partys kann die Jause, je nach Alter der Kinder, auch vor oder nach unserem Spieleprogramm (ohne uns) stattfinden. Bei jüngeren Kindern empfehlen wir auch bei kürzeren Kinderpartys die Jause zwischen zwei Spieleblöcken einzuplanen.
- Wenn Sie den Kindern auch ein (z.B. Abend-) Essen servieren möchten, eignet sich dafür das Ende der Kinderparty.
- Bitte bieten Sie Essen, Naschereien und Knabbereien nicht während der Spieleblöcke an, da sich gezeigt hat, dass die Kinder in diesem Fall ständig von den Spielen zum Essen pendeln und so das gemeinsame Spielen erschwert wird.
- Es klingt fast unglaublich, aber wir konnten über die Jahre beobachten, dass die Kinder am liebsten zu mundgerechten Happen greifen- egal ob es sich um Gummibärchen und Chips oder Gemüstesticks und Obstsückchen handelt- wieso also nicht mal einen lustigen Obst- und Gemüseteller kreieren?
Welche Vorteile hat ein Gemeinschaftsgeschenk, das mehrere Kinder gemeinsam schenken?
- Weniger Geschenke, die das Kinderzimmer überfüllen
- Ermöglichung eines großen Wunsches
- Bei großen Gruppen bleibt mehr Zeit zum Spielen (Geschenke auspacken dauert bei 15 Kindern wirklich lange und kann auch mal langwierig werden)
- Erleichterung für die Eltern der eingeladenen Kinder
Soll ich Preise besorgen?
- Da wir das Gewinnen (und Verlieren) bei unseren Spielen nicht in den Vordergrund stellen möchten, benötigen wir für unsere Spiele keine Preise o.ä.
Wenn Sie trotzdem etwas mitgeben möchten, können Sie Kleinigkeiten besorgen, die entweder am Ende der Kinderparty ausgeteilt werden oder in eines unserer Spiele eingebaut werden
Wie viel Dekoration ist notwendig?
Je nach Ihrer Lust und Laune! Dekoration ist jedenfalls keine Voraussetzung für eine gelungene Kinderparty. Bei unseren Kinderpartys steht das Spieleprogramm im Mittelpunkt!
Kann ich auch eine Themenparty buchen?
Bitte planen Sie nur dann ein Motto für die Kinderparty, wenn dieser Wunsch vom Kind kommt und das Kind etwas mit dem Motto anfangen kann. Die meisten unserer Kinderpartys sind ganz ohne Motto und immer lustig!
Muss ich etwas vorbereiten? Z.B. Musik?
Wir bringen CD-Player und CD mit, freuen uns aber auch über vorbereitete Lieblingslieder Ihres Kindes- am besten eher schnellere Lieder, zu denen wir gut tanzen können.
Umweltschonende Kinderpartys? Geht das?
In unserem Leitbild beschäftigen wir uns damit, wie wir verantwortlich mit Natur & Mensch umgehen können. Wenn auch Sie dieses Thema beschäftigt, hier ein paar Tipps dazu:
- Eine Kinderparty muss keine Materialschlacht sein. Verwenden Sie wiederverwendbare Dekoration und „echtes“ Geschirr- auch junge Kinder können vorsichtig mit Tellern & Gläsern umgehen.
- Setzen Sie Zeichen: Warum für eine Kinderparty nicht mal fairtrade-Schokolade verwenden und -schenken, die ohne Kinderarbeit produziert wurde?
- Verwenden Sie für die Zubereitung des Essens regionale, saisonale Produkte- sie könnten diese mit Ihrem Kind vorab beim Biomarkt besorgen. Für Kinder ist die gemeinsame Vorbereitung wichtiger Bestandteil der Kinderparty.
- Bitten Sie die Eltern der eingeladenen Kinder bei einem Gemeinschaftsgeschenk beizusteuern (siehe Geschenke für das einladende Kind). So wird die Anzahl an ressourcenbrauchenden Produkten (Spielwaren) reduziert und das Kinderzimmer nicht weiter angefüllt. Angenehmer und auch umweltschonender Nebeneffekt: Sie vermeiden auch jede Menge Geschenkspapier (=Müll) durch diese Maßnahme.
- Wenn Sie mit den Kindern etwas basteln möchten, verwenden Sie Recycling-Material. Im Internet finden Sie viele Ideen dazu. Auch wir beraten Sie gerne!
Möchten Sie den eingeladenen Kindern etwas schenken, eignet sich etwas Selbstgebasteltes, etwas Recyceltes oder eine umweltfreundliche Kleinigkeit, die Sie leicht über eines der Umweltversandhäuser (z.B. Waschbär Umweltversand) bestellen können.
Allgemeine häufige Fragen finden Sie auf unserer
